Walter Otto Ötsch

Mythos Markt

Carsten Dethlefs

Teilhabe durch Marktwirtschaft

Wilga Föste et al.

Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Krise

Walter Otto Ötsch et al.

Das Imaginative der Politischen Ökonomie

Richard Sturn et al.

Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?

Ulrich Glassmann et al.

The Political Economy of Italy and the Centre-Periphery Perspective on Europe

Fenja Wiechel-Kramüller

Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung

Jan Lies

Economy as Communication – Communication as Economy

Jan Lies

Wirtschaft als Kommunikation – Kommunikation als Wirtschaft

Stephan Märkt

Ordnungsökonomik – Vier Denktraditionen

Helge Peukert

Luc Boltanski and Eve Chiapello: Le Nouvel Esprit du Capitalisme

Rudolf Dujmovits et al.

Markt, Staat, Gesellschaft

Josef Wieland et al.

European Relational Societies – Best Practice for Civil Society Cooperation

Carl David Mildenberger

Währung, Kultur, Markt

Yvonne Thorhauer

Die ästhetische Dimension

Andreas Friedolin Lingg

Die Ökonomie und das Haus am Meer

Anna Henkel

Wirtschaftsgüter als Kulturgüter

Lars Hochmann

Wer lebt, stört

Birger P. Priddat

Kulturell verstrickte Ökonomie

Reinhard Pfriem

Entmystifizierung tut not

Thomas Beschorner et al.

Wirtschaft ist Kultur

Stephan Märkt

Ordnung und Kultur

Christian E. W. Kremser

Ein Ende der ökonomischen Geschichte

Wilga Föste et al.

Soziale Marktwirtschaft gestern und heute

Claus Thomasberger

Zweifel an der kapitalistischen Weltordnung

Ralf Ptak

Skizze zur Wirkungsgeschichte des Ordoliberalismus

Jakob Kapeller und Stephan Pühringer

Paradigmen und Politik

Henning Klodt

Wettbewerbspolitik der Europäischen Union: Fels in der Brandung

Heinz-Jürgen Axt

Soziale Marktwirtschaft versus Klientelismus

Christoph Lütge

Wirtschaftsethik, das liebe Geld und die Soziale Marktwirtschaft

Michael Grömling

Soziale Marktwirtschaft und inklusiver Strukturwandel

Joachim Ragnitz

Die Deutsche Einheit und ihre Auswirkungen auf die Soziale Marktwirtschaft

Saskia Hieber

Wirtschaftssupermacht China – ein Sonderfall der Marktwirtschaft

Harold James

The Trajectories of Neoliberalism

Joachim Möller

Die Marktwirtschaft ist tot, es lebe die Marktwirtschaft!

Christine Bergmann

Feature: Soziale Marktwirtschaft

Karl Homann

Ökonomisierung ?!

Heinrich Oberreuter

Die Konjunkturkrise der Selbstverantwortung in der sozialen Marktwirtschaft

Karlheinz Ruckriegel

Ludwig Erhard im Lichte der Glücksforschung

Steve Wood

The Social Market Economy and Beyond

Markus Taube

„Soziale Marktwirtschaft“ als Modell für China und China als Herausforderung für die „Soziale Marktwirtschaft“

Michael Dauderstädt

Europas Semi-Soziale Marktwirtschaft

Peter Hampe

Wird die „Soziale Marktwirtschaft“ ihrem Namen gerecht?

Klaus Ziemer

Die schwierige Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Polen

Wolfram Schrettl

Laune versus Lage

Franz-Lothar Altmann

Soziale Marktwirtschaft und der Transformationsprozess in Ostmittel- und Südosteuropa

Piotr Pysz

Soziale Marktwirtschaft in Mittel- und Osteuropa nach 1989/1990

Leszek Balcerowicz

Good and Bad Systems

Ursula Münch

Soziale Marktwirtschaft als Arbeitsbereich der Akademie für Politische Bildung

Michael Grömling et al.

Reflexionen zur Sozialen Marktwirtschaft

Viktoria H.S.E. Robertson

Marktmacht, Wettbewerb und Digitalisierung

Cara Thielen

(Organizational) Culture, Identity and Cultural Change in the case of the Hope Development Initiative

Asha Olol

How does the HDI Create Value in a Social Enterprise through Inclusive Female Leadership?

Lutz Becker

Schumpeters blinder Fleck

Svenja Flechtner

Entwicklung und Freiheit

Gerhard Wegner

Die Interdependenz von ökonomischer und politischer Ordnung

Richard Sturn

Der Kapitalismus und die Freiheiten

Richard Sturn et al.

Kapitalismus und Freiheit

Adolf Wagner

Zur rechenhaften Stabilisierung einer freiheitlichen Wirtschaftsgesellschaft

Richard Sturn et al.

Dem Markt vertrauen?

Natalya Tarasova

Conflict and Unity are Seen as Natural Satellites of International Communication

Reinhard Neck

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie und die Sozialismusdebatte

Oliver Landmann

Ordo, Makro und die Eurokrise

Joachim Ahrens et al.

Globalisierung, wirtschaftliche Entwicklung und der Staat

Mathias Erlei

Elemente eines globalen Ordnungsrahmens dynamischer Marktwirtschaften: spontane Ordnung oder Mechanismus-Design?

Katharina Hirschbrunn et al.

Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie

Hans Immler

Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt

Reinhard Pfriem et al.

Die Kultivierung des Ökonomischen

Walter Otto Ötsch et al.

Markt! Welcher Markt?

Dirk Rustemeyer

Kulturen und Märkte

Jürgen Kromphardt

Analysen und Leitbilder des Kapitalismus von Adam Smith bis zum Finanzkapitalismus

Paul F. Steinhardt

Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft?

Carsten Herrmann-Pillath

Wachstum, Macht und Ordnung

Dirk Baecker et al.

Ökonomie der Werte

Dirk Löhr

Prinzip Rentenökonomie

Oliver Fohrmann

Die Wirtschaft und das Wirtschaftliche

Paul Windolf

Institutionelle Eigentümer im Finanzmarkt-Kapitalismus

Werner Pascha und Markus Taube

Besonderheiten wirtschaftlichen Verhaltens in Ostasien – Neuere methodische Ansätze und die Rechtfertigung von Nudging

Gerhard Scherhorn

Die Marktwirtschaft passt noch nicht zur nachhaltigen Entwicklung

Michael Müller

Essentials einer nachhaltigen Marktwirtschaft

Nina V. Michaelis

Der Weg zu einem globalen Ordnungsrahmen für Nachhaltige Entwicklung

Arnold Meyer-Faje

Die Unvollendete

Uta von Winterfeld et al.

Es geht nicht allein

Susanne Schön et al.

(Re)Produktives Wirtschaften im Dialog mit der Praxis

Dirk Matejovski

Die Modernität der Industrie und die Ästhetisierung des Ökonomischen

Fritz Helmedag

Kapitalistischer Kommunismus

Claus Thomasberger

Das neoliberale Credo

Steffen Lehndorff

Der deutsche Kapitalismus in der europäischen Krise – Ein skeptischer Blick von links

Martin von Broock

Spielzüge – Spielregeln – Spielverständnis

Friedrun Quaas

Zur Viabilität von Wirtschaftsordnungen. Evolutionsökonomische Aspekte der Ordnungspolitik

Gerold Blümle

Zur Zukunft der Invisible Hand

Johannes Müller

Ökonomische Zeitenwende

Peter von der Lippe

Measurement and Relevance of the Shadow Economy in the European Union

Joachim Ganse

Kommunismus – Kapitalismus – Sustainabilismus?

Kurt Dopfer

Homo Sapiens Oeconomicus

Werner W. Engelhardt

Zu Methodenfragen ordnungstheoretischer und ordnungspolitischer Konzeptionen im Verständnis J.H. von Thünens, W. Euckens und G. Weissers - besonders bezogen auf "Dritte Ordnungen" zwischen Markt und Staat

Martin Eichler

Die Gabe

Rainer Diaz-Bone

Die konventionelle Grundlage der Märkte und des Geldes

Dieter Plehwe

Die Mont Pèlerin Society und neoliberale Think-Tanks in der Krise

Joachim Starbatty

Was macht die Wirtschaft menschlich?

Nils Goldschmidt

Liberalismus als Kulturideal

Reinhard Pfriem

Psychologie von Schachfiguren?

Siegfried F. Franke

Zur Wiederbelebung der "Irenischen Formel" im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft

Siegfried F. Franke

Ratlose Regierungen?!

Siegfried F. Franke

Ordnungspolitik

Siegfried F. Franke

Mit oder gegen die Marktwirtschaft zur "sozialen Gerechtigkeit"?

Siegfried F. Franke

Die Soziale Marktwirtschaft in der globalen Bewährung

Siegfried F. Franke

Die Rückkehr des Staates?

Siegfried F. Franke

Die Bedeutung des Privateigentums an Produktionsmitteln

Siegfried F. Franke

Das Kreuz mit dem Liberalismus

Heinrich Wilms

Kapitalistische Marktordnung und Grundgesetz?

Helmut Willke

Political governance of capitalism

Fritz B. Simon

Zocken, oder: Psychologische Erfolgsfaktoren des Kapitalismus

Michael Schefczyk

Miszelle zu Mill, Marx und der Zukunft des Kapitalismus

Michael Hutter

"Kernschmelze"

Alexander Brink

Enlightened Stakeholder Contract Theory

Dirk Baecker

Die Zumutung des Kapitalismus

Marian Adolf und Nico Stehr

Zur Dynamik des Kapitalismus: Machtgewinner und Machtverlierer

Ursula Pasero et al.

Capitalism revisited

Bob Jessop

Vom Regulationsansatz zu kultureller politischer Ökonomie

Eelke de Jong and Radislav Semenov

Cultural Determinants of Financial Behaviour

Richard E. Wagner

Property, State, and Entangled Political Economy

Dieter Hockel

Soziale Marktwirtschaft - Arbeit und Wettbewerb in Zeiten der Globalisierung

Bruno Amable

Diversity of capitalism and macroeconomic policy

Bernd Siebenhüner

Perspektiven für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung

Walter Otto Ötsch et al.

Der neoliberale Markt-Diskurs

Bernhard Emunds

Modernisierung des deutschen Finanzsystems - Ende der Sozialen Marktwirtschaft?

Alexander Ebner

Wirtschaftskulturforschung: Ein sozialökonomisches Forschungsprogramm

Claus Thomasberger

Gesellschaftliche Freiheit und Marktordnung: Karl Polanyi versus Friedrich v. Hayek

Walter Otto Ötsch

Bilder der Wirtschaft

Nils Goldschmidt und Bernhard Neumärker

Kapitalismuskritik als Ideologiekritik

Hubert Hieke (ed.)

Kapitalismus

Birger P. Priddat

Wirtschaft durch Kultur

Gerwin Bell and Norikazu Tawara

The Size of Government and Economic Performance

Gernot Stellberger

Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften

Bernhard Neumärker et al.

Ordnungspolitik für den öffentlichen Sektor

Stephan Märkt

Die Wirtschaft und ihre Beziehung zu anderen Ordnungen

Helmut Voelzkow et al.

Jenseits nationaler Produktionsmodelle? – Die Governance regionaler Wirtschaftscluster

Torsten Behrens

Ideen zur Entwicklung eines nachhaltigkeitsorientierten Marketing

Reinhard Pfriem

Unsere mögliche Moral heißt kulturelle Bildung

Richard Sturn

Gerechter Preis und Marktpreis: Zur Interdependenz von Religion, Ökonomie und Sozialtheorie

Andrea Maurer

Der Geist des Kapitalismus - Eine institutionentheoretische Interpretation der Protestantischen Ethik

Anne Koch

Zur Interdependenz von Religion und Wirtschaft

Gisela Kubon-Gilke

Religion prägt Wirtschaft, Wirtschaft prägt Religion - zur Interdependenz von Ökonomie und Religion

Günther Distelrath

Japans vorklassische Ökonomik und ihre religions- und geistesgeschichtlichen Grundlagen

Peter Seele

Hindu Cosmopolitan Caste - Institutioneller Wandel in Indien durch transnationale Migration

Helmut Leipold

Religiöse Faktoren der institutionellen und wirtschaftlichen Stagnation im Islam

Thomas Beschorner et al.

Unternehmensverantwortung aus kulturalistischer Sicht

Michael von Hauff

Von der Sozialen zur Nachhaltigen Marktwirtschaft

Werner Sesselmeier

Zur Zukunft des kontinentaleuropäischen Wohlfahrtsstaates

Heiko Körner

Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft

Klaus-Dieter John

Die Soziale Marktwirtschaft im Kontext des europäischen Integrationsprozesses - Befund und Perspektiven

Siegfried Hauser

Die ökonomische und soziale Dimension der Sozialen Marktwirtschaft - Komplementarität versus Konflikt

Horst Gischer et al.

Marktwirtschaft als Herausforderung der Wettbewerbspolitik

Jörg Althammer

Soziale Marktwirtschaft und die Globalisierung

Michael von Hauff (ed.)

Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft

Reinhard Pfriem

Kulturwissenschaftliche Möglichkeiten der Beschreibung und Analyse von Ernährungskonsum

Nils Goldschmidt et al.

Was ist kulturelle Ökonomik?

Dirk Bergrath

Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf

Wilga Föste

Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft

Kurt Biedenkopf

Die Ordnung der Marktwirtschaft

Cornelia Storz et al.

Konvergenz oder Divergenz?

Erich Hödl

Mit Verfassung und Lissabon-Strategie zum Europäischen Wirtschaftsmodell?

Gunther Tichy

Warum braucht Europa eine eigenständige Wirtschaftsverfassung?

Wilfried Stadler

Verantwortete Marktwirtschaft

Erich Hödl (ed.)

Europäische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung

Mi-Yong Lee-Peuker

Wirtschaftliches Handeln in Südkorea

Michael von Hauff et al.

Islamische und westliche Welt

Stephan Märkt

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Reinhard Pfriem

Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur

Peter Saeverin

Transcendence matters!

Dirk Fischer

Rational Choice der Kultur?

Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO)

Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung

Hans G. Nutzinger (ed.)

Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik

Robert Hettlage

Marktidentitäten: Wirtschaftskultur und Persönlichkeit

Friedrich Schneider

Die Interaktionen zwischen der Schattenwirtschaft und der offiziellen Wirtschaft: Wer gewinnt, wer verliert?

Walter Ötsch

Ökonomische Akteure

Reinhard Zöllner

Religiöse und kulturelle Prägungen in Ostasien in historischer Dimension

Karl-Heinz Pohl

Chinesische und asiatische Werte

Stephan Panther

Sozialkapital und Religion - das Beispiel China

Stephan Märkt

Gesellschaftliche Ordnungen und wirtschaftliche Beziehungen in China

Reiner Manstetten und Mi-Yong Lee

Zugehörigkeit und wirtschaftliches Handeln in Südkorea

Barbara Krug

Kultur und wirtschaftliche Entwicklung in China

Hans G. Kippenberg

Handlungsrationalität im Lichte von Webers Religiösen Gemeinschaften

Hans-Joachim Bieber

Zum Verhältnis religiöser und kultureller Traditionen und Wirtschaft in Indien

Hans G. Nutzinger (ed.)

Religion, Werte und Wirtschaft

Sandra Jochheim

Von der Unternehmenskultur zum Netzwerk von Subkulturen

Horst Hegmann

Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft

Siegfried Katterle

Zur Theorie Dritter Ordnungen

Lüder Gerken et al.

Grüne Ordnungsökonomik: Eine Option moderner Wirtschaftspolitik?

Siegfried Katterle

Alfred Müller-Armacks Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung des Dritten Weges

Carsten Herrmann-Pillath

Evolution von Wirtschaft und Kultur

Oliver Budzinski

Wirtschaftspolitische Implikationen evolutorischer Ordnungsökonomik

Birger P. Priddat (ed.)

Kapitalismus, Krisen, Kultur

Nicola Pless

Corporate Caretaking

Jörg Hogen

Entwicklung interkultureller Kompetenz

Rainer Klump (ed.)

Wirtschaftskultur, Wirtschaftsstil und Wirtschaftsordnung

Bertram Schefold (ed.)

Wandlungsprozesse in den Wirtschaftssystemen Westeuropas